Reise-Checkliste für Nicaragua

Frau sitzt neben ihrem Koffer. Reise-Checkliste für Nicaragua

Planst du eine Reise nach Nicaragua? Bevor du dich auf dein großes Abenteuer begibst, rate ich dir, dich gut vorzubereiten, um deine Reise so angenehm und sorgenfrei wie möglich zu gestalten. Diese Reise-Checkliste für Nicaragua bietet dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Dinge, die du berücksichtigen solltest, von Dokumenten über Gesundheitsvorsorge bis hin zur richtigen Ausrüstung. Nutze diese Anleitung als Ausgangspunkt, um sicherzustellen, dass du alles Notwendige dabeihast.

Das Wichtigste

  • Reisepass: Achte darauf, dass er während der gesamten Reise noch mindestens sechs Monate gültig ist.

  • Kreditkarten: In Nicaragua kann man mit Visa und Mastercard Geld abheben, wobei Visa mehr verbreitet ist. Informiere deine Bank über deine Reisepläne und nehme evtl. eine Ersatzkarte mit.

  • Flugtickets oder E-Tickets: (inklusive Rückflugticket, mehr dazu im Verlauf)

  • Führerschein: (falls du planst, ein Fahrzeug zu mieten)

  • Dokumente der Auslandskrankenversicherung: Achte darauf, dass deine Versicherung Behandlungen in Privatkrankenhäusern in Nicaragua abdeckt.

  • Fotos von wichtigen Dokumenten: Speichere Fotos von deinem Reisepass, deiner Auslands-Versicherungspolice, etc. an unterschiedlichen Orten (z.B. auf deinem Handy und Laptop) ab, falls ein Gerät verloren oder kaputtgeht.

  • Bargeld in US-Dollar: (in kleinen Scheinen, Wechselgeld ist häufig Mangelware in Nicaragua)

  • Notfallkontakte und ggf. medizinische Unterlagen: (z.B. Notfallnummer deiner Auslandskrankenversicherung)

Reisepass mit Stempeln. Was steht auf der Reise-Checkliste für Nicaragua?

Brauche ich für die Einreise nach Nicaragua ein Visum?

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt zu touristischen Zwecken von bis zu 90 Tagen kein Visum.

Das Rückflugticket

Die Einreisebehörden in Nicaragua und Costa Rica fragen häufig nach einem Rückflugticket, um zu überprüfen, dass du innerhalb von 90 Tagen das Land wieder verlässt. Wenn du (noch) kein Rückflugticket hast, gibt es die Möglichkeit ein Busticket zu kaufen (z.B. über Tica-Bus) oder dir ein Ticket zu mieten. Dies solltest du möglichst ein paar Tage vor deiner Abreise erledigen. Wenn du deine Ausreise innerhalb von 90 Tagen nicht vorweisen kannst, kann Nicaragua bzw. Costa Rica dir die Einreise im schlimmsten Fall verweigern.

Meiner Erfahrung nach sind die Einreisebehörden in Costa Rica sogar noch strenger bezüglich des Rückflugtickets. Wichtig ist, dass du bei der Einreise in Costa Rica einen Rückflug von San José oder Liberia aus vorzeigst. Rückflüge aus Nicaragua oder anderen Ländern werden von den Behörden in Costa Rica normalerweise nicht akzeptiert.

Die Touristenkarte

Bei der Einreise in Nicaragua musst du am Schalter eine Touristenkarte erwerben (diese kann nicht vor der Reise erworben werden, sondern ausschließlich bei der Einreise). Die Karte kostet derzeit 10 US-Dollar, zuzüglich einer Einreisegebühr von 2 US-Dollar.

Kleiner Tipp: Bringe das Geld passend in US-Dollar mit. Oft hat die Einreisebehörde in Nicaragua kein Wechselgeld und du ersparst dir somit unnötig hohe Wechselkurse. Achte unbedingt darauf, dass dein Reisepass einen Stempel bekommt, in dem die Zahl 90 (für 90 Tage) steht. Wenn der Stempel oder die Zahl schwer lesbar sind, solltest du die Einreisebehörde darauf hinweisen. So ersparst du dir Komplikationen bei der Ausreise.

Benötige ich Impfungen für die Einreise?

Momentan benötigst du keine Impfungen für die Einreise nach Nicaragua. Bevor du abreist, ist es wichtig, die aktuellen Reisehinweise und Sicherheitsinformationen für Nicaragua zu überprüfen. Beachte auch die spezifischen Empfehlungen, basierend auf der Jahreszeit und den Regionen, die du besuchen möchtest.

Surfer reitet eine Welle im Sonnenuntergang in Nicaragua. Was steht auf der Reise-Checkliste für Nicaragua?

Nicaragua-Packliste

  • Reiseapotheke und Erste-Hilfe-Set (Standard-Medikamente, wie Ibuprofen, Antibiotika usw. kannst du in Nicaragua an jeder Ecke kaufen.)

  • Mückenschutzmittel

  • Geldbeutel oder Geldgürtel

  • Elektronische Geräte (Handy, Tablet, Kamera etc.)

  • Reisestecker und Adapter (in Nicaragua gibt es amerikanische Steckdosen Typ A und Typ B, die Netzspannung beträgt 120 V)

  • Ladegeräte

  • Rucksack oder Daypack

  • Sonnenschutzmittel (mindestens LSF 50, Sonnencreme ist in Nicaragua grundsätzlich teuer)

  • pures Aloe-Vera-Gel (Das beste Mittel gegen Sonnenbrand)

  • Sonnenbrille

  • Trinkflasche

  • Reiseführer für Nicaragua

  • Badehandtuch

  • Kulturbeutel mit Kosmetikprodukten (Zahnbürste, Deo etc.)

  • Taschenlampe oder Stirnlampe

Kleidung

  • Leichte Regenjacke (insbesondere, wenn du zwischen April und Dezember reist)

  • Leichte, atmungsaktive Kleidung (wegen des tropischen Klimas)

  • Längere leichte Kleidung (als Schutz gegen Moskitos)

  • Leichter Pulli oder Sweatshirt-Jacke (zum Überziehen für kühlere Nächte)

  • Badebekleidung

  • Bequeme Schuhe

  • Knöchelhohe Wanderschuhe (wenn du Wanderungen in Nationalparks und Regenwäldern planst)

  • Sandalen oder Flip-Flops

  • Hut, Cappy oder Ähnliches

Surf-Equipment

  • Rashguard / UV-Shirt (zum Schutz vor der Sonne)

  • spezielle Zink-Sonnencreme für das Gesicht

  • evtl. einen Surf-Sonnenhut

  • dünner Neopren-Anzug (Das Wasser wird normalerweise zwischen Januar und April etwas kühler, von Mai bis Dezember ist kein Neopren-Anzug notwendig, da das Wasser Badewannen-Temperaturen hat ;-))

  • lange Leggings oder Shorts (besonders Anfängerinnen bekommen auf den Soft-Top-Surfboards schnell “Rashs”, also Schürfwunden)

  • Mein Geheimtipp: Calendula-Essenz (hilft hervorragend bei Rashs und oberflächlichen Wunden)

  • evtl. Vaseline (hilft ebenfalls bei Rashs)

Was sollte ich lieber zu Hause lassen?

  • Föhn (In Nicaragua beträgt die Netzspannung 120 V, darum wird ein Föhn aus Deutschland nur sehr langsam laufen. Außerdem ist es ohnehin zu warm, um sich die Haare zu föhnen ;-))

  • überflüssige Wertsachen